100-jähriges Firmenjubiläum: heute selten geworden

Viele Hände durften Hannes und Holger Kanis (von rechts) anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums schütteln. (alle Fotos: trö/grz)

(Mohlsdorf-Teichwolframsdorf/LK Greiz). In der Landgemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf wurde heute (24.05.2025) ein seltenes Firmenjubiläum gefeiert. Die Heizungs- und Sanitärfirma Kanis im Mohlsdorfer Gewerbegebiet kann nun auf eine 100-jährige Tradition seit Gründung im Jahr 1925 zurückblicken. Firmensenior Holger Kanis und Juniorchef Hannes Kanis durften viele Hände schütteln. Denn viele Besucher, Freunde ebenso wie treue Kunden, kamen, um zu diesem außergewöhnlichen Firmenjubiläum zu gratulieren. Auch der 1. Beigeordnete, Jürgen Hercht (Freie Wähler), gratulierte namens der Landgemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf sehr herzlich.

Viele Hände durften Hannes und Holger Kanis (von rechts) anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums schütteln. (alle Fotos: trö/grz)

Fanfarenzug Greiz gratuliert mit einem kleinen Konzert, Firmenchefs spielen selbst mit

Pünktlich 11.30 Uhr signalisierte der musikalische Einzug des Fanfarenzuges Greiz die Eröffnung der Firmenfeier. Das war kein Zufall, ist doch Juniorchef Hannes Kanis auch heute noch im Fanfarenzug aktiv. Und auch Senior Holger Kanis ist seit frühester Jugend, nunmehr seit fast 50 Jahren, mit dem Fanfarenzug verbunden.

Der Fanfarenzug Greiz eröffnete das Fest musikalisch.
„The next generation“ des Fanfarenzuges spielt bereits mit.

Kein Wunder also, dass beide sich im Verlauf der Darbietungen einreihten und den Musikzug auch mit ihren eigenen Fanfaren unterstützen konnten. Nach Abschluss des Auftritts bedankte sich Holger Kanis sehr herzlich beim Fanfarenzug Greiz.

Hannes (li.) und Holger Kanis können auch heute noch den Fanfarenzug unterstützen.

Getränke und Essen kostenlos. Zahlreiche Vorstellungen von Produkten und des Leistungsspektrums

Für Essen und Getränke war gesorgt.

Die Firma Kanis hatte dafür gesorgt, dass sich Gäste kostenlos mit Speis und Trank versorgen konnten. Wie es sich für Thüringen gehört, wurden den zahlreichen Gäste am immer gut umlagerten Rosterstand Thüringer Roster angeboten. Daneben war am Getränkewagen, in bewährter Weise betrieben vom „Pilspub Monte Carlo“-Team um Doreen Schaller, neben Bier und alkoholfreien Getränken auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet im Angebot.

Doreen Schaller hinter´m Tresen.

Nicht so schmackhaft und durststillend, aber durchaus interessant waren auch die fachspezifischen Stände. Unter anderem konnte man in Mohlsdorf Wärmetechnik der Firma BOSCH bestaunen und sich erläutern lassen. Beim Fachsimpeln über Fußbodenheizungen bedauerte so mancher männliche Besucher, dass er schon vor 20-30 Jahren die eigene Immobilie gebaut oder saniert hatte. Damals waren die Rohrdurchmesser doch „ordentlich“. Heute bieten kleine Rohrquerschnitte und damit verbunden geringe Aufbauhöhen zahlreiche reale Optionen, sich bei Neubau wie auch in der Altbausanierung komfortable und energieeffiziente Fußbodenheizungen gönnen zu können. Umwelt- und Energieeffizienz ist eines der Themen, welche das Unternehmen Kanis bedient.

Firmenhistorie beginnt im Jahr 1925 mit Karl Wagner in Greiz

Die Grundlage für das heutige Firmenjubiläum legte Klempnermeister Karl Wagner, der 1925 in der Greizer Altstadt, konkret in der Marienstraße (zu DDR-Zeiten: Friedrich-Engels-Straße), seine eigene Klempnerei gründete. Spezialisiert auf Dachklempnerei und Wasserleitungen, schaffte sich das Unternehmen schnell einen Namen in der Region.

Während des 2. Weltkrieges 1939 – 1945 musste das Unternehmen pausieren. Nach Kriegsende setzte der Firmengründer sein Geschäft aber wieder fort. Bis zu seinem Arbeitsunfall, ab da konnte Wagner seinen Beruf nicht mehr ausüben. Der Firmengründer übergab daher das Geschäft an seinen Schwiegersohn Helmut Kanis. Der gelernte Maurer führte die Arbeiten zunächst fort und fuchste sich schnell in den Geschäftsbetrieb ein.

1966 erfolgt die Geschäftsübergabe an Schwiegersohn Helmut Kanis

Zu tiefsten DDR-Zeiten übernahm Helmut Kanis ab 1966 das Familienunternehmen auch offiziell , dass ab diesem Zeitpunkt unter dessen Namen in Greiz fortgeführt wurde. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der neue Inhaber bereits in der Meisterausbildung, die er 1968 erfolgreich mit dem Titel eines Handwerksmeister abschloss. Er führte anschließend das Unternehmen durch die DDR-typischen Zeiten der Materialknappheit und des Verstaatlichungs-Wahn und hält es als inhabergeführtes Familienunternehmen am Laufen. 1982 nimmt sein Sohn Holger Kanis die Lehre im elterlichen Betrieb auf, schließt diese erfolgreich ab und setzt 1991 den erfolgreichen Abschluss der Meisterausbildung zum Sanitärhandwerksmeister oben drauf.

Nach der Wende: Viel Bedarf, viele Kunden und Beschäftigte- aber kaum Platz.

Die Wende 1989 und vor allem die Wiedervereinigung Deutschlands 1990 bringen dem Unternehmen einen Auftragsschub. Es herrscht großer Andrang- schließlich wollen alle endlich auch im Osten eine Heizung statt Kohleofen sowie ein Bad. Zeitweise hat das Unternehmen 15 Beschäftigte – aber nur ein 4 qm großes Büro und einen 3 qm großen Aufenthaltsraum. „So kann es nicht weitergehen“ dachte sich Firmeninhaber Helmut Kanis und beschloss 1993 dem Umzug in das Gewerbegebiet Mohlsdorf, dem ehemaligen LPG-Gelände. Während sich in den 1990-er Jahren in der Kreisstadt Greiz noch um den Ausweis von Gewerbegebieten gestritten und Investoren reihenweise vor den Kopf gestoßen wurden, schaffte das kleine Mohlsdorf einfach handfeste Fakten.

1993 erfolgt der Umzug zum heutigen Standort in Mohlsdorf. Übergabe an die 3. Generation.

Das war die richtige Entscheidung“ ist sich der heutige Firmenchef Holger Kanis sicher. Mit dem Neubau des Firmengebäudes schuf man adäquate Arbeitsbedingungen. Er selbst machte da die Ausbildung zum Heizungsmeister, die er 1995 mit dem Meistertitel abschloss. Bis zum Jahr 1999 arbeitet er weiter im elterlichen Betrieb mit. In dem Jahr nahm Helmut Kanis die offizielle Übergabe des Unternehmens an seinen Sohn Holger Kanis vor, der es somit in 3. Generation bis heute führt.

Auch für die 4. Generation ist bereits gesorgt

Aber mit Hannes Kanis steht auch die 4. Generation bereits in den Startlöchern. Er beginnt 2013 bei Vater Holger Kanis seine Berufsausbildung. Später folgt die Weiterbildung zum Heizungs- und Sanitärmeister, die Hannes Kanis 2022 erfolgreich mit dem Meistertitel abschloss. Und auch die nächsten Schritt sind geplant: 2026 soll die Übergabe des Unternehmens von Holger Kanis an Hannes Kanis erfolgen und die Familientradition fortgeführt werden. Dementsprechend hörte man am Samstag häufig lachend den Glückwunsch: „Auf die nächsten 100 Jahre.“

(weitere Fotos folgen nach vollständiger Bearbeitung der Fotogalerie)

Kommentar hinterlassen zu "100-jähriges Firmenjubiläum: heute selten geworden"

Hinterlasse einen Kommentar