Modernes Design und handliches Format: So zeigt sich das neue Vogtland Journal 2025/26

Elisabeth Blüml-Fuchs, Geschäftsführerin des Zweckverbandes Talsperre Pöhl (li.) und Thomas Hennig, Landrat des Vogtlandkreises und Vorsitzender des Tourismusverbandes Vogtland (TVV) e.V., präsentieren die druckfrische Neuauflage (Foto: D. Wiesner, TVV)

(Auerbach/ Vogtlandkreis). Das neue Vogtland Journal 2025/26 ist druckfrisch erschienen – in modernem Design und brandneuem Format. Die diesjährige Ausgabe widmet sich thematisch ganz dem Element Wasser. Als Lebensraum, Erholungsfaktor und Naturerlebnis in der Reiseregion Vogtland. Ob Talsperren, Seen, Flüsse oder Thermen – das nasse Element wird in all seinen Facetten vorgestellt und lädt zur aktiven wie entspannenden Erkundung ein. 

Mit dem passenden Titelbild der Talsperre Pöhl steigt der Leser direkt ins Thema ein. Das freut auch Landrat Thomas Hennig, Vorsitzender des Tourismusverbandes Vogtland (TVV) e.V.: “Die durchweg positive Entwicklung der letzten Jahre hat der Talsperre Pöhl auch überregional zu großer Bekanntheit verholfen. Unser schönes vogtländisches Meer hat einen enormen Erholungswert, sowohl für Gäste als auch für die Bevölkerung in der Region. Durchaus passend also, dass die beliebte Talsperre auf dem Cover der 10-jährige Jubiläumsausgabe zu sehen ist, welche sich erstmals in einem handlichen Format und mit modernem Design präsentiert.” 

Auch Elisabeth Blüml-Fuchs, Geschäftsführerin des Zweckverbandes Talsperre Pöhl, ist begeistert von dem diesjährigen Titelbild: “Für mich ist es schon etwas Besonderes, dass die Talsperre Pöhl nun für ein ganzes Jahr das Gesicht des neuen Journals ist und das Vogtland deutschlandweit repräsentiert.” 

Grafische Elemente, wie Wellen und Wassertröpfchen, schlängeln sich mit Wortspielen rund ums Wasser durch das Reisemagazin. Neben umfassenden Informationen zu Ausflugszielen und besonderen Angeboten werden auch herausragende Events im Jahr 2025/26 vorgestellt. Auf den 104 Seiten der Publikation finden Gäste sowohl einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten und kulinarische Highlights als auch zahlreiche Anbieter, die sich durch anspruchsvolle Zertifizierungen und Klassifizierungen auszeichnen. Das neue Journal – ab jetzt etwas kleiner als DIN A4 – passt nun besser in Taschen, Rucksäcke oder das Reisegepäck. Durch seine kompakte Größe eignet es sich besonders gut zur Auslage auf Messen, in Tourist-Informationen, Hotels, Ferienzimmern, Museen oder Kultur- und Freizeiteinrichtungen. 

Optisch setzt das neue Reisemagazin auf das überarbeitete Design des Tourismusverbandes. Mit klarer Struktur, frischer Typografie und ansprechender Bildsprache vermittelt es auf jeder Seite Inspiration und Urlaubsstimmung. Großformatige Fotos, lebendige Farben und eingängige Icons machen das Magazin zu einem modernen Printprodukt, das sich zum gezielten Informieren eignet.

Das Vogtland Journal ist das zentrale Urlaubsmagazin der Region und erscheint jährlich in einer Auflage von 100.000 Stück. Es ist kostenfrei erhältlich und wird nun vogtlandweit an zahlreiche touristische Partnerbetriebe und Einrichtungen geliefert. Zudem wird es auch überregional im Rahmen von Vertriebsaktionen sowie auf entsprechenden Messen, wie der “Touristik & Caravaning” oder der “Internationalen Grünen Woche” verteilt. Digital steht es über den Prospektshop auf www.vogtland-tourismus.de zur Verfügung oder kann telefonisch unter 03744 18886-0 bestellt werden.

Elisabeth Blüml-Fuchs, Geschäftsführerin des Zweckverbandes Talsperre Pöhl (li.) und Thomas Hennig, Landrat des Vogtlandkreises und Vorsitzender des Tourismusverbandes Vogtland (TVV) e.V., präsentieren die druckfrische Neuauflage (Foto: D. Wiesner, TVV)

Kommentar hinterlassen zu "Modernes Design und handliches Format: So zeigt sich das neue Vogtland Journal 2025/26"

Hinterlasse einen Kommentar