(Vogtlandkreis). Schon zum zweiten Mal ruft die „Stiftung elektro-altgeräte register“ zu den deutschlandweiten Sammel-Aktionswochen für Elektroschrott auf. Rund um den internationalen E-Waste-Day am 14. Oktober 2025 wollen Kommunen, Unternehmen und Entsorgungsbetriebe überall in Deutschland das Bewusstsein für die richtige Entsorgung von Elektro-Altgeräten stärken.
Auch die Vogtländerinnen und Vogtländer sind aufgerufen!
Elektroschrott ist einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme. Deutschlandweit fallen jährlich ca. 2 Millionen Tonnen an Elektroschrott an. Millionen an alten, ausgedienten Geräten liegen in Schubläden und Kellern oder landen fälschlicherweise im Restmüll und somit in der Verbrennung oder werden schlimmstenfalls illegal entsorgt. Dabei zeigt das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf dem Gerät, dass es nicht in die schwarze Restmülltonne gehört. Außerdem enthält Elektroschrott wertvolle Rohstoffe, die nachhaltig wiederverwertet und so erhalten werden können.
Bevor aber ein Gerät am Wertstoffhof entsorgt oder im Handel zurückgegeben werden soll ist es ratsam zu prüfen, ob es repariert, verkauft oder verschenkt werden kann.
So klappt die richtige Entsorgung der Elektroaltgeräte
Auf dem Wertstoffhof: Im Vogtlandkreis kann man Elektroschrott kostenlos an den vier Wertstoffhöfen Falkenstein, Oelsnitz, Plauen und Schneidenbach abgeben.
Kostenlose Rückgabe beim Händler: Das gilt für Fachmärkte, die über eine Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mindestens 400 m² verfügen und Supermärkte und Lebensmitteldiscounter mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m² und die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektrogeräte anbieten
Die Rücknahme erfolgt entweder 1:1 (das sind Altgeräte gleicher Geräteart z.B. Kühlschrank gegen Kühlschrank) oder 0:1 (wenn der Kunde kein neues Gerät kauft, darf er bis zu drei Altgeräte zurückgeben). Voraussetzung ist, dass die Altgeräte in keiner äußeren Abmessung größer als
25 Zentimeter sind.
Auch über die Sammelwochen hinaus ist es wichtig, Elektroschrott an den genannten Sammelstellen abzugeben. Nur so können die Rohstoffe wiederverwendet werden. Mehr Informationen zu Elektroschrott finden Sie unter: www.vogtlandkreis.de/e-schrott und zur Aktion „Jeder Stecker zählt“ unter: www.e-schrott-entsorgen.org

Kommentar hinterlassen zu "Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt Elektroschrott. Aktionswochen vom 06. bis 19. Oktober 2025"