Lunziger Bauernmarkt auch 2025 gut besucht

Die Marktmeister von Lunzig in historischem Gewand (alle Fotos: trö/grz)

(Lunzig/LK Greiz). Wie in jedem Jahr am letzten Juli-Wochenende lud der Bauern- und Flohmarkt auch 2025 in das kleine Dörfchen Lunzig in der Nähe von Wildetaube ein. „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, dachte sich wohl so mancher Besucher. Und war dann doch erstaunt, wie viele Autos schon gegen 09.00 Uhr auf dem Parkplatz im Feld abgestellt waren. Eine Stunde später hatte sich deren Anzahl locker verdoppelt. Und die Autoschlange auf der Straße reichte dann schon bis zur Kreuzung Wildetaube.

Die Besucherzahlen merkte man dann auch im Dorf, obgleich man mehrfach den Satz hörte „Kann es sein, dass dieses Jahr weniger Stände sind?“ Das tat aber weder den Standbetreibern noch den Besuchern einen Abbruch. Bereits am frühen Morgen war auf der schmalen und steilen Dorfstraße ein gutes Gewusel. So lockte der Stand mit den Korbwaren immer wieder weibliche Besucher an. Ob Fischsemmel oder Roster- Essen geht immer. Hier fand man zumeist die männliche Hälfte.

Wie gewohnt zogen sich die Stände durch den gesamten Ort. Unten in der Senke fand man wie gewohnt den Flohmarkt, der zum stöbern und feilschen einlud. Auch Greizer Gesichter waren darunter. Am Vormittag hatten die Standbetreiber Glück mit dem Wetter, auch wenn sich bereits am Vormittag mit der einen oder anderen Haufenwolke die Wetteränderung zum Nachmittag andeutete. Der Beliebtheit des Lunziger Bauernmarktes kann aber auch schlechtes Wetter nichts anhaben. Denn es gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter. Nur unpassende Kleidung.

Kommentar hinterlassen zu "Lunziger Bauernmarkt auch 2025 gut besucht"

Hinterlasse einen Kommentar