10 Jahre NINA: Warn-App feiert Jubiläum. Vogtlandkreis empfiehlt Installation und Nutzung

Pressemeldung des Landratsamtes Vogtlandkreis

(Plauen/Vogtlandkreis). Wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) informiert, feiert die Warn-App NINA in diesem Monat ihr 10-jähriges Bestehen. Seit dem Start im Jahr 2015 hat sich die Anwendung inzwischen als digitales Instrument der Bevölkerungsschutzwarnung
etabliert. So nutzen deutschlandweit bereits mehr als 12 Millionen Menschen die Warn-App,
um frühzeitig vor Gefahren wie Unwettern, Großbränden, Hochwasser oder anderen akuten
Bedrohungslagen gewarnt zu werden.

Eigener Icon für die Polizei eingeführt

Nach bereits kontinuierlich umgesetzten Erweiterungen und Verbesserungen erfährt die Warn-App in diesen Tagen ein weiteres Update. So sollen insbesondere sicherheitsrelevante Warnmeldungen der Polizeibehörden durch ein eigenes Icon sichtbar gemacht werden. Zudem finden Nutzer in einem neuen Bereich „Notfalltipps“ des BBK und „Polizeitipps“ zur polizeilichen Kriminalprävention.

Vogtlandkreis setzt ebenfalls auf NINA und nimmt am Bevölkerungswarntag teil
Auch der Vogtlandkreis setzt im Rahmen seiner Krisenkommunikationsstrategie auf die Warn-App NINA und empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern die Installation und Nutzung auf dem Smartphone. Im Zusammenspiel mit Cell-Broadcast, dem stetig ausgebauten Sirenennetz oder eigenen digitalen Kommunikationskanälen (Website, Social Media) ist NINA ein wichtiger Pfeiler bei der Bevölkerungswarnung.

Um für das Thema weiter zu sensibilisieren und die eigene Warninfrastruktur zu testen, beteiligt sich der Vogtlandkreis auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Bevölkerungswarntag am 11. September 2025 um 11:00 Uhr.

Kommentar hinterlassen zu "10 Jahre NINA: Warn-App feiert Jubiläum. Vogtlandkreis empfiehlt Installation und Nutzung"

Hinterlasse einen Kommentar