(Sachsen/ Vogtland). Ob für bereits bestehende öffentliche Einrichtungen, Begegnungsstätten, zur Gestaltung von Dorfplätzen oder beispielsweise der Verbesserung von Freibädern – mit dem Programm „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“ fördert der Freistaat Sachsen alle Jahre wieder bestimmte kommunale Projekte.
Fokus liegt diesmal auf Gemeinschaft und Bildung
Diesmal richtet sich der Aufruf unter dem Motto „Gemeinschaft und Bildung“ an möglichst vielseitige Einrichtungen, die Angebote für verschiedene Nutzergruppen ermöglichen. Noch bis zum 26. Mai 2025 können durch die vogtländischen Gemeinden die jeweiligen Vorhaben bei den zuständigen LEADER-Aktionsgruppen („Sagenhaftes Vogtland“ und „Vogtland“) gemeldet werden. Bei diesen erfolgt anschließend eine Auswahl der aussichtsreichsten Projekte, für welche dann die entsprechenden Fördermittel gestellt werden können. Bewilligungsbehörde ist das Landratsamt Vogtlandkreis, Sachgebiet Ländliche Förderung. Für das Vogtland sind insgesamt 700.000 Euro genehmigt.
Als erfolgreich gefördertes Projekt aus dem vergangenen Förderzeitraum kann ein Vorhaben der Gemeinde Neustadt genannt werden. Die Fördermittel in Höhe von ca. 47.000 EUR flossen in die Umgestaltung eines Areals am Dorfteich. Durch die Reaktivierung konnte ein zentraler Verweil- und Begegnungsort entstehen.
Weitere Informationen und Formulare bietet das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung: 10. Aufruf »Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum – Fokus auf Gemeinschaft und Bildung« vom 30. April 2025 – Ländlicher Raum – sachsen.de
Kommentar hinterlassen zu "Zehnter Förderaufruf für vitale Dorfkerne und Ortszentren"