Was hat die Greizer Friedensbrücke mit Bad Homburg vor der Höhe zu tun? Als die Greizer Friedensbrücke Mitte der 90er Jahre restauriert wurde, wollte der damalige Bürgermeister gern Lampen im historischen Greizer Layout anbringen lassen. Leider existierten keine Zeichnungen mehr und eine Neuanfertigung wäre teuer gewesen. Zu dieser Zeit gab es eine Verwaltungspartnerschaft zwischen greiz und Bad Homburg. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magistrats der Stadt waren öfter in Greiz. Auf einigen mitgebrachten Fotos entdecke man Lampen, die dem „Greizer Vorbild“ sehr ähnlich sahen. Die Produktion dieser Lampen war preiswerter als die völlige Neuentwicklung. Also entschied man sich nach einem Besuch in Bad Homburg, diese Lampen auf die Greizer Friedensbrücke zu bauen. In beiden Rathäusern dachte man auch zeitweilig an eine Städtepartnerschaft. Daraus ist nichts geworden und auch die Verwaltungspartnerschaft schlief irgendwann ein.
Am gestrigen Samstag fand in Bad Homburg der Tag der offenen Tür statt. Blickfang war der früh eingeflogene Rettungshubschrauber der Bundeswehr. Der H145 war vor allem bei den Kleinen ein begehrtes Objekt. Schließlich durften sie darin Platz nehmen.
Bad Homburg hat eine Freiwillige Feuerwehr mit mehreren Stützpunkten. Auch Fahrzeuge des Hessischen Katastrophenschutzes sind hier stationiert. Die FFW aus Oberursel war ebenso mit zwei Fahrzeugen zu Gast.


































































Kommentar hinterlassen zu "Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Bad Homburg 2025"