(Greiz). Am Donnerstag, den 08. Mai 2025 um 16.00 Uhr findet in den Tagungsräumen im 1. Stock der Vogtlandhalle (Fahrstuhl vorhanden) eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wie schütze ich mich vor dem ´Enkeltrick´- und anderen Trickbetrügern“? Die Veranstaltung wird organisiert vom Seniorenbeirat Greiz gemeinsam mit der Landespolizeiinspektion (LPI) Gera. Zu dieser Veranstaltung lädt Angela Trutschel, die Vorsitzende des Seniorenbeirates Greiz, sowie die LPI Gera in einer kleinen Anzeige im Greizer Bürgermagazin herzlich ein.
Fast wöchentlich gibt es Versuche von Trickbetrügern im Landkreis Greiz
Anlass der Informationsveranstaltung ist die deutliche Zunahme von Betrugsfällen im Landkreis Greiz (über die regelmäßig auch der Heimatbote Vogtland in der Rubrik „Blaulicht-Report“ berichtet). Das erhöht leider nicht nur die Fallzahlen der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS). Sondern bringt im schlimmsten Fall Senioren unwiederbringlich um ihr gesamtes Erspartes. Denn nicht immer können die Täter ermittelt werden. Selbst wenn dies gelingt- zumeist ist und bleibt das Geld für immer verschwunden.
Von Enkeltrick über angebliche Verkehrsunfälle bis zu Onlinebanking/ PayPal
Der Einfallsreichtum der kriminellen Betrüger ist dabei groß. Nicht immer geht es für die Senioren gut aus, wenn sie arglos große Summe überweisen oder aushändigen. Deshalb rät die Kriminalpolizei generell zur Vorsicht. Die Betrüger erzeugen telefonisch häufig „Druck“. Mal ist es der „Enkel“, der irgendwo festsitzt und Geld für die Autoreparatur braucht. Erst kürzlich war es die „Nichte“, die angeblich nach einem schweren Verkehrsunfall im Gefängnis säße und nur gegen eine Kaution von 50.000 € freikommen würde. Die arglose 73-jährige Seniorin übergab 40.000 Euro in bar- erst danach wurde ihr klar, dass sie einem Betrüger aufgesessen war. „Beliebt“ bei Betrügern sind auch angebliche Anrufe der Bank zur „Prüfung der Konten“. Geben Sie niemals Bankdaten an Dritte weiter! Am 3.5.2025 versuchten Betrüger bei einer 80-jährigen Seniorin, via PayPal Geld von deren Konto einzuziehen. Dieser Versuch misslang glücklicherweise.
Am Donnerstag haben Sie in dieser Veranstaltung die Möglichkeit, direkt mit den Experten der Polizei zu sprechen. Was Sie nicht tun sollten- und wie Sie sich schützen können. Der erste Grundsatz sollte heutzutage immer lauten: Ein gesundes Misstrauen – und der Grundsatz „Vorsicht ist besser als Nachsicht“.
Kommentar hinterlassen zu "Seniorenbeirat: Info-Veranstaltung zum Schutz vor dem „Enkeltrick“ und anderen Betrügern"