(Pirk/ Vogtlandkreis). Wie das Gesundheitsamt des Landratsamtes (LRA) Vogtlandkreis mitteilt, ist das Baden in der Talsperre Pirk derzeit nicht ohne Gesundheitsrisiko möglich. Wegen des dringenden Verdachts auf einen Blaualgenbefall sollte das Gewässer nicht betreten werden.
Mitarbeiter des Gesundheitsamtes hatten am heutigen Freitag nach Hinweisen aus der Bevölkerung aktuelle Proben des Wassers mit einer Sichttiefe von weniger als einem halben Meter entnommen. Das Ergebnis mit der offiziellen Bestätigung auf Blaualgenbefall wird für Anfang kommender Woche erwartet.
Cyanobakterien, die umgangssprachlich als „Blaualgen“ bezeichnet werden, sind weit verbreitete, mikroskopisch kleine einzellige Mikroorganismen, die in den Gewässern einen natürlichen Bestandteil von Phytoplankton bilden. Eine starke Vermehrung von Blaualgen tritt insbesondere an heißen Sommertagen vorwiegend in nährstoffreichen (eutrophen) Gewässern auf und kann oft mit bloßem Auge durch eine charakteristische blau-grüne oder gelbliche Färbung des Wassers erkannt werden. Nicht selten werden große Blaualgenmengen vom starken Wind in Strandnähe getrieben, wo sie sich in kürzester Zeit zu sog. „Algenteppichen“ bzw. „Algenblüten“ zusammenfügen.
Einige Arten der Cyanobakterien können für Mensch und Tier gesundheitsschädlich sein. Der Kontakt durch Verschlucken und über die Haut kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Gliederschmerzen, Bindehautentzündungen, Ohrenschmerzen und Atemwegserkrankungen führen.
Kommentar hinterlassen zu "Verdacht auf Blaualgenbefall in der Talsperre Pirk. Gesundheitsamt rät dringend vom Baden im Gewässer ab"