(PlauenVogtlandkreis). Das Gesundheitsamt klärt über mögliche Erkrankungen und Hitzeschutz auf:
Der Hochsommer ist im Vogtland angekommen. Mit reichlich Sonnenschein steigen allerdings auch in unserem Landkreis die Temperaturen. Das Wetter der kommenden Tage kann für Babys, Kleinkinder, ältere oder chronisch kranke Menschen sowie Schwangere zur Herausforderung werden. Starke Hitze und intensive Sonneneinstrahlung bergen allerdings für alle Personengruppen Risiken.
Speziell während Hitzewellen gilt es, auf sich und andere zu achten und mögliche witterungsbedingte Erkrankungen zu kennen, diesen vorzubeugen und entgegenzuwirken. Nennenswert sind in diesem Zusammenhang der Sonnenstich und der Hitzschlag. Das Gesundheitsamt des Vogtlandkreises gibt in diesem Zusammenhang einen kleinen Überblick über die Erkrankungen, deren Symptome und Behandlung.
Sonnenstich
Symptome: Ein Sonnenstich wird durch intensive Sonneneinstrahlung auf den Kopf verursacht, was zu
Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit und Übelkeit führen kann.
Maßnahmen: Erste Hilfe umfasst das Kühlen des Kopfes, das Aufsuchen eines schattigen Ortes und die
Zufuhr von Flüssigkeit.
Hitzschlag
Symptome: Bei einem Hitzschlag ist die Haut heiß, gerötet und mitunter trocken. Die Körpertemperatur
kann über 40°C steigen, und es können Bewusstseinsstörungen, Krämpfe und andere neurologische Symptome auftreten. Die Herz- und Atemfrequenz sind erhöht.
Maßnahmen:
Ein Hitzschlag ist lebensgefährlich. Es sollte sofort ein Arzt verständigt werden und die betroffenen Menschen sind bis zum Eintreffen des Arztes an einen kühlen Ort zu bringen. Sofern keine Bewusstseinseintrübung besteht, sollte den Betroffenen ausreichend Flüssigkeit gegeben und kühle, feuchte Umschläge angelegt werden.
Durch bestimmte Verhaltensweisen lässt sich die Hitzebelastung nachhaltig reduzieren und
einer Erkrankung vorbeugen:
- Direkte Sonneneinstrahlung meiden und Schattenplätze suchen
- Atmungsaktive, luftige Kleidung aus Naturfasern, eine Kopfbedeckung und
Sonnenbrille mit ausreichend hohem UV-Schutz tragen - Unbedeckte Hautstellen mit reichlich Sonnencreme eines hohen Lichtschutzfaktors
einreiben - Regelmäßig ausreichend Wasser, ungesüßte Getränke wie Früchtetee oder
verdünnte Fruchtsäfte trinken und Alkohol sowie Koffein meiden - Leichte Kost essen, bestenfalls in mehreren, kleineren Mahlzeiten
- Körperliche Aktivitäten, Sport und Erledigungen in kühlere Zeiten verlegen
- In kühlen Räumen verweilen, nachts und morgens lüften und Räume tagsüber
abdunkeln - Kühl duschen, für kleine Abkühlungen kaltes Wasser über die Handgelenke laufen
lassen.
Weitere wichtigen Information finden Sie auf dem Hitzeportal des Gesundheitsamtes
Vogtlandkreis.
Hitzeportal Vogtlandkreis / Vogtlandkreis
Kommentar hinterlassen zu "Hitzewelle im Vogtland birgt Gefahren für die Gesundheit"