(Reichenbach/ Vogtland). Wann hat man schon mal Gelegenheit, das OP-Besteck für Operationen oder den Aufwachraum (nach dem ambulanten Operieren) bei wachen Verstand in Augenschein zu nehmen? Richtig, bei einem Tag der offenen Tür. Der fand am Freitag (27.06.2025) im Gesundheitszentrum Reichenbach statt und war gut besucht. Nicht nur von ehemaligen Personal des Krankenhauses.





Von HBV-Redakteur Torsten Röder
Besucheransturm im Gesundheitszentrum Reichenbach (nachfolgend GZ RC)
Investor Dr. Kilian Lange freute sich im den Besucheransturm zum Tag der offenen Tür. Zeigte sich damit, dass seine Idee einer Nachnutzung als Gesundheitszentrum eine richtige Entscheidung war. Das sah auch Ex-MdL Stephan Hösl (früher CDU, jetzt Freie Wähler) so. Nicht nur Reichenbacher wollten wissen, was sich in „ihrem Krankenhaus“ verändert hat. Denn dass das Krankenhaus Reichenbach auch beim Personal besonders war, zeigten die zahlreichen Besuche ehemaliger Krankenschwestern. Sie staunten, welche massiven baulichen Veränderungen das Haus zwischenzeitlich erfahren hat. Egal welchen Gespräch man beiwohnte, der Tenor war immer „Wir haben uns um unsere Patienten gekümmert“ und „Wir hatten ein tolles Arbeitsklima“ . Zumindest letzteres scheint bei nachfolgenden Arbeitsplätzen wohl nicht immer der Fall zu sein.

MVZ haben sich bereits etabliert, Patienten aus Sachen und Thüringen. Weitere Angebote kommen im Gesundheitszentrum Reichenbach/V. dazu
Das Ziel der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) Reichenbach ist es erklärtermaßen, die ambulante Versorgung auf hohem Niveau wohnortnah zu sichern. Durch eine enge Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachabteilungen sollen für die Patienten lange Wartezeiten und Anfahrtswege verringert werden.


Im GZ RC haben sich die MVZ mit den Fachbereichen Gynäkologie (Frau Fachärztin Dr.med. Annett Feist, Hr. FA M.K.Alhouri, Frau FÄ Anna Kunz und Frau FÄ Katherina Meissner) sowie Urologie (FA F.Al Kassam) sowie dem ambulanten Operationszentrum (AOZ) schon länger etabliert. Die modernen Praxisräume bieten beste Arbeits- und Behandlungsbedingungen für medizinisches Fachpersonal wie Patienten. Das medizinische Angebot wird entsprechend von den Patienten (die bei weitem nicht nur aus Reichenbach/V., sondern auch aus Lengenfeld/V, Auerbach/V. oder eben auch aus dem thüringischen Greiz kommen) gern angenommen. Während anderenorts MVZ und Facharztpraxen schließen, wird in Reichenbach die wohnortnahe Patientenversorgung groß geschrieben. Das trifft auch auf die Betreuung von Schwangeren zu, die Hebamme Julia Gotschlich absichert.
Krebsvorsorge bei Frauen: Taktile Brustuntersuchung in Reichenbach
Für Frauen ist zum Beispiel bei der Krebsvor- oder -nachsorge die angebotene Taktilographie ein wichtiger Baustein. Die taktile Brustuntersuchung (TBU) wird in Zusammenarbeit mit discovering hands (R) angeboten. Es handelt sich hierbei um eine Untersuchung zur erweiterten Brustkrebsfrüherkennung , die in Reichenbach durch Frau Christine Kanetzki durchgeführt wird. Sie hat sich – als erblindete Frau – zur zertifizierten MTU ausbilden lassen. Ihr hervorragender Tastsinn ist es, der die Frauenärzte des MVZ bei Krebsvorsorgeuntersuchungen unterstützt. Auch diese Behandlungsmethodik ist im regionalen Umfeld einzigartig.









Teil II: Caterer RWS und Sanitätshaus Reha Aktiv
Teil III: Neuer Wohnpark für Senioren entstanden
Teil IV: Gesundheitsangebot: Thai Massage und Alpha Cooling
Kommentar hinterlassen zu "Tag der offenen Tür im Gesundheitszentrum Reichenbach: Neues Leben im ehemaligen Krankenhaus (Teil I)"