Veterinäramt Greiz verfügt Maßnahmen gegen Amerikanische Faulbrut. Bienenseuche in Teichwolframsdorf bestätigt. Sperrbezirk wurde festgelegt

Sperrgebiet wegen Bienenseuche um Teichwolframsdorf (Bildquelle: Landratsamt Greiz)

(Teichwolframsdorf/LK Greiz). Nachdem sich der Verdacht der Amerikanischen Faulbrut in einem Bienenvolk in Teichwolframsdorf am 13. Mai bestätigt hat, hat das Veterinär- und Lebensmittel-überwachungsamt des Landkreises Greiz zum Schutz gegen die bakteriell verursachte Krankheit eine Allgemeinverfügung erlassen. Um das Gebiet mit dem Seuchenbestand wurde mit einem Radius von einem Kilometer ein Sperrgebiet festgelegt.

Sperrgebiet wegen Bienenseuche um Teichwolframsdorf (Bildquelle: Landratsamt Greiz)

Die Amerikanische Faulbrut ist für den Menschen ungefährlich. Eine Übertragung der Erreger erfolgt durch (räubernde) Bienen oder kontaminierte Waben und Bienenwohnungen. Sie breitet sich unter Bienen schnell aus und befällt deren Brut.
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Greiz führt jährlich stichprobenartig Untersuchungen auf den Erreger bei den Bienenvölkern der regionalen Imker durch, um die Krankheit festzustellen und gegebenenfalls rechtzeitig einzudämmen.

Die Allgemeinverfügung sowie den definierten Sperrbezirk finden Sie auf der Homepage des
Landkreises Greiz unter

https://www.landkreis-greiz.de/fileadmin/user_upload/Allgemeinverfuegung_Bekaempfung_Amerikanische_Faulbrut.pdf

(Pressemitteilung Nr. 61 des LRA Greiz vom 15. Mai 2025)

Kommentar hinterlassen zu "Veterinäramt Greiz verfügt Maßnahmen gegen Amerikanische Faulbrut. Bienenseuche in Teichwolframsdorf bestätigt. Sperrbezirk wurde festgelegt"

Hinterlasse einen Kommentar