(Reichenbach/Vogtlandkreis). Der Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden, die in der Organisation „Mayors for Peace“ vereint sind, wird am 8. Juli 2025, im 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, begangen. Die Organisation setzt sich für eine sichere Welt ohne Atomwaffen ein. Reichenbachs Oberbürgermeister (OB) Henry Ruß hisst am Dienstag, 8. Juli 2025, 7.00 Uhr, vor dem Rathaus Reichenbach die Flagge Mayors for Peace. Die Flagge wird am Abend des 8. Juli wieder eingeholt.
Die Stadt Reichenbach trat der Vereinigung mit Stadtratsbeschluss vom 7.Oktober 2024 bei.
Im Oktober 2023 erhielt der Oberbürgermeister ein Schreiben des Bürgermeisters der Stadt Hiroshima, MATSUI Kazumi, der auch gleichzeitig Präsident der Bürgermeister für den Frieden (Mayors for Peace) ist. MATZUI schreib: “Die steigende Zahl der Mitgliedsstädte und -gemeinden ist eine starke Kraft, die unserem Bestreben nach einem weltweiten Frieden und der Abschaffung aller Atomwaffen einen kraftvollen Auftrieb gibt. Es würde uns freuen, wenn auch Ihre Stadt den Wunsch von Hiroshima und Nagasaki nach Frieden teilen und diese Gelegenheit nutzen würde, die Anstrengungen der Bürgermeister für den Frieden zu unterstützen und unserer Organisation beizutreten. Wir hoffen aufrichtig, dass Sie uns auf unserem Weg zur Schaffung einer friedlichen Welt ohne Atomwaffen begleiten werden.“.
In der Stadtratsvorlage hieß es damals u.a.: „…Angesichts der weltweiten Konflikte und der damit verbundenen Gefahren für den Frieden würde es ein klares Bekenntnis der Stadt Reichenbach darstellen, wenn die Stadt der Organisation beitreten würde„. In Deutschland gehören mehr als 900 Städte und Gemeinden der Organisation an, so u.a. auch Plauen und Zwickau – und Reichenbach im Vogtland…“
Hintergrund: Was ist der Flaggentag?
Am Flaggentag erinnern die Mayors for Peace an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag vom 8. Juli 1996. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen.“
Wer sind die Mayors for Peace?
Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.480 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an, darunter rund 900 Städte in Deutschland. Mehr als 600 Städte in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr am Flaggentag.
Kommentar hinterlassen zu "Oberbürgermeister hisst Flagge Mayors for Peace auf dem Rathausvorplatz"