Hohenstein-Ernstthal | Sachsenring: Hinweise anlässlich des MotoGP 2025

(Hohenstein-Ernstthal) Wie die Polizeidirektion Zwickau in einer Pressemeldung (PM) mitteilte, findet vom 11. bis 13. Juli 2024 auf dem Sachsenring Hohenstein-Ernstthal der MotoGP 2025 statt. Aus diesem Grund rechnet die Polizei mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen und ist bereits ab diesem Tag rund um den Ankerberg im Einsatz.

Für alle MotoGP-Fans steht wieder einmal ein ereignisreiches Sportwochenende vor der Tür.

Von Freitag bis Sonntag wird der Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring ausgetragen. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigten, dass bereits am Donnerstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher anreisen werden.

Um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten, bittet die Polizei um die Beachtung folgender Hinweise:

An- und Abreise | Parkplätze:

Zuschauer, die aus dem Süden, Osten oder Norden anreisen, erreichen den Sachsenring am besten über die A 72-Anschlussstelle Stollberg-Nord. Zuschauer aus westlicher Richtung fahren am besten an den A 4-Anschlussstellen Wüstenbrand oder Hohenstein-Ernstthal ab.

Wer kein Ticket für einen Sonderparkplatz besitzt, sollte den P+R-Parkplatz P12 an der B 180 (Bereich Gersdorf/Oberlungwitz) nutzen. An den Renntagen stehen hier zahlreiche Parkplätze und ein kostenloser Shuttle-Service zur Rennstrecke zur Verfügung.

Insbesondere während der Abreisephase, am Sonntag zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr, sind umfangreiche Sperrmaßnahmen notwendig. An diesem Tag ist auf den Straßen rund um die Rennstrecke mit teils erheblichen Stauerscheinungen zu rechnen. Je nach Möglichkeit wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zur An- und Abreise in Anspruch zu nehmen.

Weitere Informationen zu den Anreisewegen und Straßensperrungen finden Sie auf den Internetseiten der Polizei Sachsen, des ADAC und des Landkreises Zwickau. Aktuelle Verkehrshinweise veröffentlicht die Polizei an den Veranstaltungstagen über den Verkehrswarndienst.

Organisation und Sicherheit:

Für die Aufnahme von Sachverhalten steht insbesondere eine mobile Polizeiwache im Veranstaltungsgelände auf der Goldbachstraße in der Nähe des Haupteingangs zur Rennstrecke zur Verfügung.

»Wir als Polizei sind an den Veranstaltungstagen rund um die Uhr im Einsatz und wollen einen sicheren und friedlichen Verlauf des MotoGP gewährleisten«, sagt der Polizeiführer des Einsatzes, Polizeidirektor Andreas Müller. Er appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger: »Bitte beachten Sie die Anweisungen der Einsatzkräfte und folgen Sie der Verkehrsbeschilderung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Kolleginnen und Kollegen gern ansprechen. Mit Ihrem Verhalten tragen Sie dazu bei, dass der MotoGP für alle Beteiligten eine gelungene Veranstaltung wird

In diesem Sinne wünscht die sächsische Polizei allen MotoGP-Enthusiasten ein erfolgreiches und spannendes Rennwochenende. (sts)

Kommentar hinterlassen zu "Hohenstein-Ernstthal | Sachsenring: Hinweise anlässlich des MotoGP 2025"

Hinterlasse einen Kommentar