„Hietroochbrettl“ ist das Vogtländische Wort des Jahres 2025. Landrat feiert Bekanntgabe mit hunderten Vogtländern in Kürbitz

Pressemeldung des Landratsamtes Vogtlandkreis

(Kürbitz/Vogtlandkreis). Nun ist es offiziell: Das Vogtländische Wort des Jahres 2025 lautet „Hietroochbrettl“. Im Beisein von Ministerpräsident Michael Kretzschmer und zahlreichen Festbesuchern des Löwenspektakels in Kürbitz verkündete Landrat Thomas Hennig feierlich das Gewinnerwort. Zuvor waren die Vogtländerinnen und Vogtländer dazu aufgerufen, für ihren Favoriten abzustimmen. Knapp 1.400 Personen beteiligten sich an der Aktion. Das Ergebnis zeigt: Die Region hängt an ihrer Sprache – und beweist Humor.

Mit Hietroochbrettl wurde ein Begriff gewählt, der typisch vogtländisch klingt und zugleich ein Stück Alltagsleben im Vogtland widerspiegelt“, so Landrat Thomas Hennig. „Unsere Mundart ist nicht nur Sprache, sie ist auch Heimatgefühl.“ Ein Dank ging auch an Therese Langhof-Thomas. Die bei vielen als Kultfigur „Landrätin Resi“ bekannte Vogtländerin war von Anfang an Teil der Aktion. Von ihr stammen die Vorschläge für das „Vogtländische Wort des Jahres“.

Zur Auswahl standen in diesem Jahr verschiedene Begriffe zum Thema „Zeisch aus dor Küch“ (Zeug aus der Küche). Das Abstimmungsergebnis:

Hietroochbrettl (Tablett): 390

Schnärpfel (Verschluss): 363

Näselmoß (Messbecher): 286

Sterz (Topfdeckel): 267

Schneidteifel (sehr scharfes Messer): 88

Hintergrund:

Das erste „Vogtländische Wort des Jahres“ wurde anlässlich des Tages der Vogtländer 2024 in Bad Elster gekürt. Damals hatten sich die Vogtländerinnen und Vogtländer mehrheitlich für „Aaziehzeich“ entschieden.

Kommentar hinterlassen zu "„Hietroochbrettl“ ist das Vogtländische Wort des Jahres 2025. Landrat feiert Bekanntgabe mit hunderten Vogtländern in Kürbitz"

Hinterlasse einen Kommentar