Greizer „Hexenfeuer“ waren gut besucht – Teil 3: KGA „Distel“ in Irchwitz

Schon der Anmarsch zur "Distel" war beeindruckend (Foto: trö)

(Greiz-Irchwitz). Bekannt unter „Distel“ (was zu „Saalrunden“ führte!), heißt die Kleingartenanlage (KGA) in Irchwitz korrekt natürlich „Kleingärtners Ruh“. Auch hier ist (wie auch in Reinsdorf auf dem Sportplatz) jeden 30. April immer bis spät ordentlich Stimmung. So auch am 30.04.2025. Schon der Anmarsch war optisch beeindruckend.

Schon der Anmarsch zur „Distel“ war beeindruckend (Foto: trö)

Auch hier brannte das Hexenfeuer bereits und wurde immer wieder „gefüttert“,

KGA „Kleingärtners Ruh“ Irchwitz. Bei alteingesessenen Greizern bester als „Distel“ bekannt. Gab dann Saalrunde

Zahlreiche Besucher nutzen bis spät Abends den Vorabend des Feiertages, um Bekannte zu treffen, zu klönen und natürlich zu konsumieren. Roster, Steaks und „Fettbemme“ gingen sprichwörtlich weg wie warme Semmeln. Analog auch die Getränke.

Solche Feste sind der Kitt, der Vereine und die Gesellschaft zusammenhält. Danke an alle Vereinsvorstände, welche die Mühe der Planung, Organisation und Durchführung solcher Veranstaltungen auf sich nehmen.

In eigener Sache:

Sie haben Fotos (und die Bildrechte!) von Ihren Veranstaltungen? Wollen diese gern veröffentlichen und sich (als „Vogtland-Korrespondent“ oder als Verein) der Öffentlichkeit präsentieren? Dann setzen Sie sich gern mit unserer (ehrenamtlich tätigen) Redaktion in Verbindung. Wir suchen noch ehrenamtliche Mitstreiter im sächsischen und thüringischen Vogtland.

Kommentar hinterlassen zu "Greizer „Hexenfeuer“ waren gut besucht – Teil 3: KGA „Distel“ in Irchwitz"

Hinterlasse einen Kommentar