Vogtländisches Wort des Jahres 2025 wird gekürt. Landrat wird das Ergebnis zum Löwenspektakel in Kürbitz verkünden.

Pressemeldung des Landratsamtes Vogtlandkreis

(Plauen/Vogtlandkreis). Noch bis zum 13. August 2025 sind die Vogtländerinnen und Vogtländer aufgerufen, ihr „Vogtländisches Wort des Jahres“ zu wählen. Es soll den besonderen Charakter der vogtländischen Mundart auf charmante Weise widerspiegeln. Bislang haben sich bereits hunderte Vogtländerinnen und Vogtländer beteiligt.

Ich freue mich, dass die Wahl nach dem ,Vogtländischen Wort des Jahres` so gut angenommen wird. Unsere Mundart ist ein Stück Identität. Mit der Aktion wollen wir die Sprache unserer Region wertschätzen, bewahren und gleichzeitig mit einem Augenzwinkern feiern“, so Landrat Thomas Hennig. Zugleich freut er sich auf die Bekanntgabe des Gewinnerwortes am 17. August 2025 gegen 12:00 Uhr im Rahmen des „Löwenspektakel“ zur 800-Jahr-Feier in Kürbitz. „Hierzu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen.“

In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Zeisch aus dor Küch“. Zur Auswahl stehen:

  • Näselmoß – Messbecher
  • Schneidteifel – sehr scharfes Messer
  • Sterz – Topfdeckel
  • Hietroochbrettl – Tablett
  • Schnärpfel – Verschluss

Unterstützung erfährt der Vogtlandkreis durch Therese Langhof-Thomas, vielen bekannt als Kultfigur „Landrätin Resi“. Von ihr stammen nicht nur die einzelnen Vorschläge, sie hat sich in den vergangenen Wochen auch aktiv auf Stimmenfang begeben. Eine Stimmabgabe ist noch bis zum 13. August auf der Website des Vogtlandkreises unter www.vogtlandkreis.de/vogtländischeswortdesjahres möglich.

Das erste „Vogtländische Wort des Jahres“ wurde anlässlich des Tages der Vogtländer 2024 in Bad Elster gekürt. Damals hatten sich die Vogtländerinnen und Vogtländer mehrheitlich für „Aaziehzeich“ entschieden.

Kommentar hinterlassen zu "Vogtländisches Wort des Jahres 2025 wird gekürt. Landrat wird das Ergebnis zum Löwenspektakel in Kürbitz verkünden."

Hinterlasse einen Kommentar